Telefon
Internationale Direktdurchwahl in allen größeren Städten, in manchen ländlichen Gegenden müssen Auslandsgespräche beim Fernamt angemeldet werden. Öffentliche Telefonzellen gibt es in allen größeren Ortschaften. Von dort sind In- und Auslandsgespräche günstiger als im Hotel. Telefonkarten für öffentliche Fernsprechern sind in Hotels, Postämtern oder der Reiseleitung erhältlich. Das nationale Telekommunikationsnetz wird von der Bulgarian Telecommunications Company (BTC) (Internet: www.btc.bg) betrieben.
Mobiltelefon
GSM 900/1800, Dualbandnetz. Sende-/Empfangsbereich für Mobilfunk besteht fast uneingeschränkt (mit Ausnahme einiger Gebirgsregionen). Roaming-Abkommen bestehen. Netzbetreiber: GloBul (Internet: www.globul.bg) und MobilTEL AD (Internet: www.mobiltel.bg).
Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum Eurotarif nutzbar. Kunden aller europäischen Mobilfunknetzbetreiber führen automatisch alle Telefonate im und aus dem EU-Ausland zum Eurotarif. Für andere Mobilfunkdienste wie SMS, MMS und Datenübertragungen gilt der Eurotarif hingegen nicht. Fax
Ist bei den Agenturen des Bulgarischen Telegraphenamtes (BTA) und vielen Postämtern erhältlich.
Internet/E-Mail
Hauptinternetanbieter sind GeoEnterprise (Internet: http://geobiz.com) und bol.bg (Internet: www.bol.bg). In allen größeren Städten gibt es Internetcafés und -zentren.
Telegramme
Das Hauptpostamt in der Ul. General Gurko ist täglich 24 Std. geöffnet.
POST- UND FERNMELDEWESEN
Luftpost nach Westeuropa benötigt zwischen 4 Tagen und 2 Wochen.
Deutsche Welle
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
|